Alexander Flügel

Liebe Besucher*innen der Website,

am Institut für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung (IMSF) forschen wir über die Ursachen und Folgen von Autoimmunerkrankungen des Nervensystems, speziell der Erkrankung Multiple Sklerose. Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist es, das Eindringen krankmachender Immunzellen in das Zentralnervensystem und die darauffolgende Entstehung der autoimmunen Nervengewebsschädigung zu verstehen.

Unsere Arbeit soll helfen, neue therapeutische Ansätze zur Behandlung der Multiplen Sklerose zu entwickeln.

Im Folgenden können Sie Details über unser Team, unsere Forschungsprojekte und Lehraktivitäten erhalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Studieren der Website und hoffen, Ihr Interesse an unserem Fachgebiet geweckt zu haben!

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ihr
Prof. Dr. Alexander Flügel
Direktor

Aktuelles aus dem Institut

Zukunftstag-2025-IMSF
News

Zukunftstag 2025 im IMSF Labor

Vier junge Leute erhielten einen Einblick in die Ursachen und Folgen der MS und haben mit Hilfe von Gewebeproben Strukturen des ZNS sichtbar…

Prof. Flügel leitet das Symposium ein
Veranstaltung

IMSF Mitorganisator eines wissenschaftlichen Symposiums

Das Jahrestagung der NeuroWissenschaftliche Gesellschaft fand vom 26. – 29. März statt. Das IMSF war dabei!

Adinda Wens nach der Verteidigung. Sie trägt einen von ihren Kollegen angefertigter „Doktorhut“
News

Promotion abgeschlossen: Adinda Wens

Am 7. Februar hat Adinda Wens ihr Promotionsprojekt erfolgreich verteidigt.

Papantonis Odoardi Lab
Presseinformation

Krankheitsrelevante Veränderungen auf unseren Chromosomen: Else Kröner Fresenius Stiftung fördert Forschung an der UMG mit 1,1 Millionen Euro)

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erhalten Else Kröner Medical Scientist Kolleg. Die Else Kröner Fresenius Stiftung fördert mit dem…

Foto IMSF Teilnehmer
event

TRR274 Nachwuchstreffen 2024

Alyssa Baert, Annika Schmidke und Lukas Müller-Kirschbaum nahmen am „TRR 274 Young Investigator Retreat“ in Göttingen teil.

Foto von Pari Kargaran
News

Promotion abgeschlossen: Pari Kargaran

Am 11. November hat Soghra (Pari) Kargaran ihre Promotionsprojekt erfolgreich verteidigt.

Bilder aus dem Institut